Die Naturlandstiftung, unter der Führung von Horst Ryba, feierte am 22.08.2025 in Hohenahr-Hohensolms ihr 40-jähriges Bestehen. Zu dieser Jubiläumsfeier in „freier Natur“ und damit verbunden der Eröffnung des neuen Streuobstwiesenbiotops in Hohensolms hatten sich zahlreiche Freunde sowie Förderer und viele Gäste aus Politik und befreundeten Vereinen eingefunden.
Eröffnet und begleitet wurde die Veranstaltung von den Jagdhornbläser des Jagdvereins Kreis Wetzlar von 1875 e.V. unter der Leitung von Bläserobmann Dirk Haubach. Wie immer ein passender Rahmen für solch eine Veranstaltung.
Zusätzlich zu der ausgezeichneten Bewirtung durch die Naturlandstiftung wurde auch für die kleinen Gäste einiges geboten, so war ein Zauberer anwesend und eine Hüpfburg aufgebaut. Neben zahlreichen Rednerinnen und Rednern, wie SPD-Bundestagsabgeordnete Dagmar Schmidt, lies sich auch unserer 1. Vorsitzender und Mitglied im Vorstand der Naturlandstiftung Björn Theiß es sich nicht nehmen ein Grußwort im Namen des Jagdvereins Kreis Wetzlar 1875 e.V. sowie der Dillkreisjäger e.V. an die Anwesenden zu richten.
Der Jagdverein Kreis Wetzlar war nicht nur Gründungsmitglied, sondern auch stets ein aktiver Partner. Ohne dieses Engagement wäre manches Projekt nicht möglich gewesen. Hier zeigt sich, wie wichtig gemeinsames Handeln für den Naturschutz ist.
Er verwies auf die Erfolgsgeschichte, Natur zu bewahren, denn: „Jagd, Hege und Naturschutz stehen in einem engen Zusammenhang und sind Partner.“
Gemeinschaftliches Handeln für den Naturschutz ist in Anbetracht des Klimawandels und des Flächenverbrauches wichtiger denn je.
Im Namen des Jagdvereines dankte er allen, die zu dem Erfolg der Stiftung beigetragen haben – ganz besonders den vielen Damen und Herren der Pflegegruppen der einzelnen Biotope stellvertretend ganz herzlich Michael Brück für sein Engagement im Vorstand und Stiftung für die jahrzehntelange enge Zusammenarbeit.
Zum Abschluss wünschte Björn Theiß:
„Lassen Sie uns heute feiern – und morgen mit frischer Kraft weiterarbeiten für unsere Natur und unsere Heimat im Lahn-Dill-Kreis“
Timo Lochmann
1.Schriftführer