Bläsertreffen anlässlich des 150-jährigen Jubiläums des Jagdvereins Kreis Wetzlar 1875 e.V.

Bläsertreffen anlässlich des 150-jährigen Jubiläums des Jagdvereins Kreis Wetzlar 1875 e.V.
Am 23.08.2025 fand unser großes Bläsertreffen anlässlich des 150-jährigen Jubiläums des Jagdvereins Kreis Wetzlar von 1875 e.V. in der Kulturhalle Naunheim statt. 16 Bläsergruppen aus ganz Hessen und Nordrhein-Westfahlen folgten unserer Einladung. Insgesamt nahmen über 350 Jagdhornbläser und Gäste an unserem Bläsertreffen teil. Das Bläsertreffen begann pünktlich um 19:00 Uhr mit dem gemeinsamen Spielen der Signale „Sammeln der Jäger“ und „Begrüßung (Fürstengruß)“ aller anwesenden Jagdhornbläser unter der Leitung von Bundesbläserobmann Jürgen Keller.

Anschließend trat unser erster Vorsitzende Björn Theiß an das Rednerpult und hielt seine Eröffnungsrede. In dieser begrüßte er alle anwesenden Bläsergruppen, Landes- und Bundesbläserobmann Jürgen Keller, unsere Ehrenmitglieder, Alfred Förster, Dieter Schmidt, Hans-Jürgen Neeb sowie den stellvertretenden Kreisjagdberater Daniel Patry und die angereisten Ehrengäste: Ortsvorsteherin Naunheim Andrea Volk, Stadtrat Jörg Kratkey, Kreistagsabgeordneter Holger Hartert und Oberbürgermeister der Stadt Wetzlar und Schirmherr des Jagdvereins im Jubiläumsjahr Manfred Wagner. Nach einigen Grußworten der Ehrengäste blickte unser erster Vorsitzende auf das Ochsenfest 2024 bei welchem sich der Jagdverein und der Imkerverein einen Standbereich teilten. Bei den zahlreichen Auftritten unserer Bläsergruppe beim Ochsenfest entstand bei dem Schriftführer des Imkervereins und Komponisten Thomas Buß die Idee einen eigens für das Jubiläum komponierten Marsches. Zum Schluss hob er besonders hervor, dass es nicht nur um ein Vereinsjubiläum handelt, sondern dass auch die Bläsergruppe des Jagdvereins Kreis Wetzlar von 1875 e.V. in diesem Jahr ihr beinahe 75-jähriges Bestehen feiert.

Im Anschluss an diese Erklärung folgte die Uraufführung des, „Wetzlarer Jubiläumsmarsch“ durch unsere Bläsergruppe unter der Leitung unseres Hornmeisters Mattias Plefka. Herr Buß entrichtete seine Glückwünsche zum Jubiläum und übergab eine für das Fürst-Plesshorn transponierte Version des Ochsenfestmarsches, welchen unsere Bläsergruppe für das nächste Ochsenfest einstudieren kann. Björn Theiß bedankte sich bei Thomas Buß und überreichte ihm eine Flasche Wein.
Weiter bedankte sich der erste Vorsitzende bei allen Helfern, die dieses Bläsertreffen möglich gemacht haben. Besonders hervorgehoben wurde dort Annette Schmidt und Wilfried Klee, die mit viel Engagement und Kreativität die Bühnen- und Tischdeko arrangiert haben.
Um sich in unvergesslicher Art bei Herr Buß und den Ehrengästen zu bedanken wurde die Ehrenfanfare von allen anwesenden Bläsern gespielt.

Anschließend betrat Bundesbläserobmann Jürgen Keller das Rednerpult und führte die Veranstaltung durch den Abend. Nacheinander traten 16 verschiedene Bläsergruppen auf die Bühne und trugen ihre Musik vor. Durch die sorgfältige Planung des Programms durch unseren Bläserausschuss entwickelte sich ein musikalisch sehr abwechslungsreicher Abend. Das immer wiederkehrende gemeinsame Spielen aller Gruppen der jeweiligen Tonarten – Bb, gemischte Gruppen mit Fürst-Pless-Hörnern und Parforcehörnern oder Eb nur Parforcehörner – unter der Leitung von Jürgen Keller, bereitete allen Bläsern sowie den Gästen ohne Horn große Freude und lockerte das große Programm erheblich auf. Zwischen den musikalischen Vorträgen der Gruppen unterhielt Herr Keller den Saal mit zahlreichen Informationen über die jeweiligen Gruppen, die Entstehung unserer Instrumente, der jagdlichen Musik und deren Bedeutung für den Erhalt des Brauchtums. Zum Ende des Programmes traten erneut alle Parforcehornbläser für ein gemeinsames Abschlussblasen zur Bühne.

Besonders bedanken möchten wir uns bei allen Helferinnen und Helfern, der Karnevals Gesellschaft Naunheim für die Getränkebewirtung sowie des Freiwilligen Fördervereins der Feuerwehr Blasbach, die uns über den Abend mit Currywurst und Pommes versorgt haben. Auch der von Kai Kessler gebaute Weinstand, der mit Begeisterung von Sandra Henkel und Jürgen Friedrich betrieben wurde, erfreute sich größter Beliebtheit. Der Renner waren unsere eigens für das 150-jährige Jubiläum gravierten Weingläser sowie der Jubiläumswein des Weingutes Menger. Als vorletzter Programmpunkt trat dann unsere Bläsergruppe noch mal auf die Bühne und spielten zwei Stücke aus unserem Repertoire.
Abgeschlossen wurde der offizielle Teil des Bläsertreffens durch das gemeinsame Signal „Auf Wiedersehen“. Im feierlichen Umfeld wurden noch einige Stunden gemeinsam verbracht.

Dirk Haubach & Vorstand

Ausschussvorsitzender für das Jagdhornblasen