Der Jagdverein Kreis Wetzlar von 1875 e. V. feiert dieses Jahr sein 150-jähriges Jubiläum. Anlässlich dieses besonderen Jubiläums gibt es das Jahr über verschiedenste Veranstaltungen – für die Vereinsmitglieder, aber auch für die Bevölkerung des Kreises Wetzlar.
Am Sonntag, den 22. Juni 2025. fand die erste große Veranstaltung statt: Unter dem Titel ‚Hundegeläut und Hörnerklang‘ fand die Pfostenschau im Finsterloh/Wetzlar auf dem Gelände des Landwirtschaftlichen Vereins Lahn-Dill e.V. statt.
Schon seit Januar wurden verschiedenste Hundeführerinnen und Hundeführer kontaktiert, da auf der Veranstaltung ein möglichst breites Spektrum an Jagdhunderassen präsentiert und vorgestellt werden sollte. Zudem sollte es nicht eine reine Pfostenschau geben, sondern das Jubiläum auch anlässlich der Veranstaltung schon ein wenig gefiert werden. Am Samstag den 21.06. ging es dann in die Endphase: Alles Notwendige wurde gepackt und zum Ort der Veranstaltung gebracht. Vor Ort wurde der Getränkewagen der Firma Wallbruch gestellt und soweit möglich angeschlossen und aufgebaut. Am Sonntagmorgen trafen die Helfer dann schon um 7:00 Uhr vor Ort ein und erledigten die restlichen Arbeiten.
Ab 9:15 Uhr trafen die ersten Hundeführer, die teilweise von weit her angereist waren, um ihre Hunde zu präsentieren, an der Anmeldung ein. Als kleines Dankeschön gab es einen Essens- und Getränkegutschein sowie eine Futterspende eines der ebenfalls vor Ort vertretenen Hundefutteranbieter. Um 10 Uhr eröffnete unser 1. Vorsitzender Björn Theiß dann offiziell die Veranstaltung. Er bedankte sich zunächst bei allen Hundeführern und Gästen für Ihr Kommen und beim Landwirtschaftlichen Verein Lahn-Dill e.V., dass wir die Veranstaltung auf ihrem Gelände durchführen durften. Danach bedankte er sich bei den Helfern, ohne die eine solche Veranstaltung nicht durchzuführen wäre. Last but not least bedankte er sich bei den Jagdhornbläsern des Jagdvereins Wetzlar, die wieder zahlreich erschienen waren und der Veranstaltung einen schönen, traditionellen und würdigen Rahmen gegeben haben. Danach übergab er das Wort an die beiden Ehrengäste, zunächst an den Oberbürgermeister der Stadt Wetzlar, Herrn Manfred Wagner, der auch der Schirmherr des Jubiläumsjahres des Jagdvereins Kreis Wetzlar von 1875 e.V. ist.
Im Anschluss richtete noch Frank Inderthal, seines Zeichens erster Kreisbeigeordneter, für den Landwirtschaftlichen Verein Lahn-Dill e.V. seine Grußworte an alle Anwesenden. Nachdem beide ihre Worte an das Publikum, es waren ca. 250 Gäste anwesend, gerichtet hatten ging es bei mittlerweile Temperaturen von über 30 Grad mit der Pfostenschau los.
Es wurden 44 verschiedene, vom JGHV anerkannte Jagdhunderassen vorgeführt und vorgestellt: elf Erd-/Bauhunderassen, drei Schweißhunderassen, zwei Retriever, zehn Stöberhunderassen inkl. Bracken, sowie 18 Vorstehhunderassen. Bei vielen Rassen konnten auch unterschiedliche Haar- und Farbvarianten gezeigt werden. Zu den Rassen wurden jeweils die jagdlichen Haupteinsatzgebiete sowie Informationen zur Größe, Farb- und Fellvarianten genannt.
Im Anschluss konnten noch weitere Informationen bei den Hundeführerinnen und Hundeführen eingeholt werde. Zudem wurden Frettchen gezeigt und Ihre Arbeit vorgeführt, ein Falkner war mit seinen Vögeln vor Ort und gab viele Informationen rund um die Falknerei, es war ein regionaler Hersteller von Hundehalsbändern und -leinen aus Leder, ein Anbieter von Hundenahrung sowie ein Stand von Hunde-Navi vor Ort, bei dem Hundebesitzer ihre Hundeschutzweste reparieren oder neue, maßgefertigte Hundeschutzwesten bestellen konnten. Zudem gab es eine Ausstellung unterschiedlichster Wildtier-Präparate, organisiert von unseren diesjährigen Jungjägern mit Unterstützung von Annette Schmidt.
Somit war ein attraktives Angebot für Jung und Alt, Jäger und Nichtjäger, Hundebesitzer und Nicht-Hundebesitzer vor Ort. Für das leibliche Wohl wurden Wildbratwürste, der Metzgerei Becker Mittelbiel, sowie kühle Getränke angeboten.
So endete am frühen Abend eine erste gelungene Jubiläums-Veranstaltung, für die es vor Ort schon viel positives Feedback gab. An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an alle erschienen Hundeführerinnen und Hundeführer, an alle fleißigen Helfer, der Jagdhornbläsergruppe sowie dem Landwirtschaftlichen Verein für Ihre Unterstützung!
Thomas Leckebusch
Ausschussvorsitzender Jagdgebrauchshundewesen